Pfad, der

Ein Pfad ist eine Zeichenfolge, die in der Informationstechnik zur Adressierung von Dateien benötigt wird. Zur Erklärung ein kurzes Beispiel:

Sicherlich haben Sie auf Ihrem Desktop eine Verknüpfung zum Microsoft Internet Explorer (das blaue e – kurz IE). Wenn Sie diese Doppelklicken, öffnet sich ein Fenster und Sie können im Internet surfen. Das eigentliche Programm IE liegt aber gar nicht auf Ihrem Desktop, sondern ganz versteckt in einem Ordner, den Windows bei der Installation anlegt. Klicken Sie einmal rechts auf die Verknüpfung auf dem Desktop und wählen Sie aus dem erscheinenden Kontextmenü die Option Eigenschaften aus. Im Feld Ziel steht nun der Pfad, also eine Art Wegbeschreibung zu dem eigentlichen Programm IE. Der Pfad sollte bei Ihnen so, oder zumindest ähnlich aussehen:

C:\Program Files\Internet Explorer\iexplore.exe

„Pfad, der“ weiterlesen

HTPC, der

Diese Abkürzung steht für die Bezeichnung: „Home Theater Personal Computer“ und bezeichnet die momentan sehr beliebten Multimedia PC’s, die bevorzugt an LCD- bzw. Plasmabildschirme angeschlossen werden.

Diese Geräte sind meist von einer sehr kompakten Bauweise (meist Mini-Desktopgehäuse oder „Würfelförmige“) und ermöglichen die Multimediafunktionen direkt auf dem Heimkino Fernseher auszugeben.

„HTPC, der“ weiterlesen

Wow mehr als 700 Sender in 20 Minuten!

Da blieb mir doch die Spucke weg. Letzte Woche habe ich für einen Kunden eine dieser tollen „MuFu-Audiostationen“ von Denon installiert. Das sind diese Geräte in die man auch iPod’s stecken kann und die sowohl USB, Netzwerk als auch eine integrierte WLAN-Funktionalität bieten. Gibts übrigens von verschiedenen Anbietern, aber man muss immer ne Menge Geld auf den Tisch legen. Ich wollte nun also über WLAN eine Verbindungs zum Router herstellen um die Internetradiofunktionalität zu nutzen. Dachte mir: Kann ja nicht so schwer sein.

„Wow mehr als 700 Sender in 20 Minuten!“ weiterlesen

RSS-Feed, das

Würden Sie es nicht begrüßen, wenn Sie Bescheid bekämen, sobald auf Ihrer Lieblingswebsite neue Inhalte veröffentlicht würden? Ja? Dann lesen Sie hier weiter, wie Sie genau das erreichen.

RSS-Feeds, oft auch als dynamische Lesezeichen bezeichnet, erledigen genau diese Aufgabe. Der Interessent abonniert das Feed mit einem sogenannten Feed-Reader. Alle aktuellen, gängigen Browser haben diese Funktion bereits integriert, aber auch viele E-Mailprogramme können RSS-Feeds verwalten.

„RSS-Feed, das“ weiterlesen