Eine Festplatte ist in etliche kleine Speicherbereiche, die sog. Sektoren unterteilt. Bei der Speicherung, Änderung und Löschung von Daten passiert es, dass Teile von Dateien in unterschiedlichen Sektoren abgespeichert werden. Man spricht von Fragmentierung, also Aufteilung in (Daten-)Fragmente. „Defragmentierung, die“ weiterlesen
Schlagwort: Wissen
Cloud, die
Jeder redet davon, keiner hat sie je gesehen diese ominöse Cloud. Laut der Werbung müsste jeder eigentlich wissen was gemeint ist, denn ob man jetzt Werbung vom Konzern mit dem markanten Buchstaben in magenta oder Werbung vom Computerhersteller mit dem angebissenen Obst sieht ist unerheblich; der Begriff Cloud ist in aller Munde. Nicht selten höre ich von meinen Kunden die Frage, ob wir die Cloud auch empfehlen können, ob die Cloud sicher ist und neulich freute ich mich über die Frage was die Cloud eigentlich sei.
Betatest, der
Unter dem Begriff Betatest versteht man die Funktionsprüfung von Software, die sich im Beta-Stadium befindet. Tests werden eigentlich in jeder Phase der Softwareentwicklung gemacht, in Alpha- Beta- oder RC-Stadium wird der spätere Nutzer dann auch gerne beteiligt, da er entscheidend zur Verbesserung der gebotenen Funktionen beitragen kann (frei nach dem Motto: „Mehr Augen sehen auch mehr!“). Man unterscheidet hier vor allem: „Betatest, der“ weiterlesen
Kontextmenü, das
Neben der Tastenkombination ist das Kontextmenü eine hilfreiche Erfindung, die einem die tägliche Arbeit erleichtert. Es finden sich dort nämlich wichtige Funktionen, die im Zusammenhang mit der aktuellen Tätigkeit stehen. Markiere ich mir beispielsweise beim Schreiben dieser Zeilen einen Textabsatz und rufe das Kontextmenü auf, kann ich dort unter anderem den markierten Text in die Zwischenablage kopieren, sehen Sie: „Kontextmenü, das“ weiterlesen
Tastenkombination, die
Um wiederkehrende Aufgaben zu vereinfachen hat ein findiger Programmierer einst die Tastenkombination erfunden. Der größte Vorteil hierbei ist, dass die Hände während der Arbeit nicht von der Tastatur zur Maus bewegt werden müssen und trotzdem bestimmte Menüaufrufe getätigt werden können. Wenn man sich die Zeit nimmt, hat man sich gängige Kombinationen schnell eingeprägt und kann dann wieder ein kleines bisschen Zeit (und Nerven) sparen. „Tastenkombination, die“ weiterlesen